Shaun Choo wurde in Singapur geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sieben Jahren. Nach Erhalt seines Klavierdiploms mit 14 Jahren in der Klasse von Lena Ching setzte er sein Musikstudium in Österreich an der Universität Mozarteum Salzburg fort. Er schloss sowohl sein Bachelorstudium unter der Leitung von Prof. Karl-Heinz Kämmerling und Prof. Andreas Weber, wie auch seinen Master in der Klavierklasse von Prof. Jacques Rouvier, mit Auszeichnung ab. Shaun Choo ist der erste externe Kandidat seit fast einem Jahrzehnt, der in das Klavier Konzertexamen-Aufbaustudium an der Berliner Universität der Künste in Deutschland aufgenommen wurde. Er erweitert hier seine pianistischen Fähigkeiten unter der Leitung von Prof. Björn Lehmann. Weitere Inspiration erhielt er durch Meisterkurse mit Dmitri Alexeev, Bernd Goetzke, Matti Raekallio und Dang Thai Son.
WICHTIGE AUFTRITTE
Shauns Konzertreisen führten ihn quer durch Europa und Asien. Er trat in einigen der bedeutendsten Konzertsäle auf, so z.B. in der National Concert Hall Beijing, dem Bregenzer Festspielhaus, dem Leipziger Gewandhaus, der Esplanade Concert Hall Singapur und Chopins Geburtshaus in Zelazowa Wola. Er wird regelmäßig dazu eingeladen, bei renommierten Festivals zu spielen – bei den Schwetzinger Festspielen, dem Duszniki Chopin Piano Festival, dem Klavierfrühling Deutschlandsberg, dem Singapore International Piano Festival, dem Festival Piano Pic, und vielen mehr. Außerdem trat er mit zahlreichen renommierten Orchestern auf – u.a. mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, dem Mozarteum Symphonieorchester, dem Daegu Philharmonieorchester, sowie dem Akademischen Orchester Leipzig und dem Orchestre de Pau.
BEDEUTENDE PREISE
Shaun gewann Preise bei über zehn internationalen Klaviewettbewerben, darunter neun erste Preise. Er war Gewinner des 3. Internationalen Klavierwettbewerb Istanbul Orchestra‘ Sion und gewann Preise bei fünf verschiedenen internationalen Chopin Wettbewerben in Ungarn, Frankreich, China, Südkorea und Australien. Weitere wichtige Errungenschaften sind Auszeichnungen bei dem Artur Schnabel Klavierwettbewerb Berlin, dem Grotrian Steinweg Klavierwettbewerb Peking, der ZF Musikpreis Friedrichshafen und Erfolge bei dem „Flame“ Internationalen Klavierwettbewerb, sowie dem Blüthner Golden Tone Award in Wien.
PÄDAGOGISCHE ERFAHRUNG
Shaun ist ein sehr gefragter Klavierlehrer und hat viele seiner Schüler zum Preisgewinn in internationalen Wettbewerben geführt. Darüber hinaus wird er häufig zum Halten von Meisterkursen und Vorlesungen eingeladen, oft an etablierten Institutionen wie dem Steinway STEPS Program, Keimyung Universität (Daegu, Südkorea), Bela Bartok Universität (Miskolc, Ungarn) und der internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum (Salzburg, Österreich). Außerdem ist er als Dozent an der Nanyang Academy of Fine Arts in Singapur tätig.
ERFOLGREICHE KOMPOSITIONEN
Als begeisterter Komponist führt Shaun oft seine eigenen Werke bei Klavierabenden auf. Während seines zweijährigen Militärdienstes wurde er von den Singapore Armed Forces beauftragt, den Signal Formation Song zu komponieren. Sein 4-händiges Werk "Fiestravaganza" erreichte auf YouTube insgesamt fast 6 Millionen Aufrufe, gewann zahlreiche Preise bei Duo-Wettbewerben und verkaufte sich online zu Hunderten von Exemplaren.
GRÜNDUNG EINES ORCHESTERS
Im Jahr 2022 gründete Shaun die Camerata Fiestravaganzaein neues Kammerorchester, das mehr als 50 persönlich ausgewählte, talentierte Musiker aus verschiedenen Kulturen und Ethnien zusammenbringt, von denen die meisten derzeit an den drei großen Berliner Musikhochschulen - Universität der Künste, Hochschule für Musik Hanns Eisler und Barenboim-Said Akademie - studieren.
ERSCHAFFUNG EINER KLAVIERAKADEMIE
Im folgenden Jahr gründete er die Fiestravaganza International Music Academy (FIMA). Als erste große Klavier-Sommerakademie in Berlin, bietet FIMA besonders jungen Talenten eine Vielzahl von Möglichkeiten, welche zu Beginn einer Karriere sonst nur schwer zu erlangen sind. Die TeilnehmerInnen können sich durch zahlreiche Auftritte einen Namen machen und arbeiten in den angebotenen Meisterkursen/Seminaren mit renommierten Dozenten und Gastrednern zusammen. Des Weiteren erhalten die TeilnehmerInnen die einmalige Gelegenheit, auf Bechsteins umfangreicher Sammlung historischer Tasteninstrumente zu spielen. Als Höhepunkt werden ausgewählte PianistInnen einen Satz eines Klavierkonzerts mit der Camerata Fiestravaganza in den großen Sälen des Kooperationspartners der Akademie - der Universität der Künste Berlin - aufführen.