1. Ein Überblick über den Datenschutz

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir Ihnen im Anschluss an dieses Exemplar zur Verfügung stellen.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Wer ist der Verantwortliche für die Erfassung von Daten auf dieser Website (d.h. der "für die Verarbeitung Verantwortliche")?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" auf dieser Website zu finden sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erheben Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können z. B. Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Unsere IT-Systeme erfassen automatisch weitere Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf unsere Website zugreifen.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Informationen?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" auf dieser Website angegebenen Adresse zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen datenschutzrechtlichen Thema haben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung im Abschnitt "Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung".

ANALYSETOOLS UND VON DRITTEN BEREITGESTELLTE TOOLS

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten bei Ihrem Besuch auf unserer Website statistisch ausgewertet wird. Solche Analysen werden vor allem mit Cookies und mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d.h. das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie haben die Möglichkeit, solchen Analysen zu widersprechen oder deren Durchführung zu verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, solchen Analysen zu widersprechen. Wir werden Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren.

2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERANTWORTLICHE STELLE (IN DER GDPR ALS "FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER" BEZEICHNET)

Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:

Shaun Choo

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG IN DIE DATENVERARBEITUNG

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Auch eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN; WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 GDPR)

Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Rechtsgrundlage, auf die sich die Verarbeitung der Daten stützt, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie, so werden Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

RECHT AUF EINREICHUNG EINER BESCHWERDE BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie gewöhnlich ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, wird dies nur geschehen, wenn es technisch machbar ist.

SSL- UND/ODER TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

VERSCHLÜSSELTE ZAHLUNGSTRANSAKTIONEN AUF DIESER WEBSITE

Wenn Sie verpflichtet sind, uns Ihre Zahlungsinformationen mitzuteilen (z. B. Kontonummer, wenn Sie uns eine Ermächtigung zur Abbuchung von Ihrem Bankkonto erteilen), nachdem Sie einen kostenpflichtigen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, sind diese Informationen erforderlich, um Zahlungen zu verarbeiten.

Der Zahlungsverkehr mit den gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Bankeinzug) wird ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen abgewickelt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und dass das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Wenn die Kommunikation mit uns verschlüsselt ist, können Dritte die Zahlungsinformationen, die Sie uns mitteilen, nicht lesen.

AUSKUNFT ÜBER, SPERRUNG, BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG VON DATEN

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre archivierten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" angegebenen Adresse an uns wenden.

RECHT, EINSCHRÄNKUNGEN DER VERARBEITUNG ZU VERLANGEN

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an die im Abschnitt "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" angegebene Adresse wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:

  • Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel eine gewisse Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während dieser Prüfung haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, anstelle der Löschung dieser Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - mit Ausnahme ihrer Archivierung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.

ABLEHNUNG VON UNERWÜNSCHTEN E-MAILS

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Nachrichten, vor.

3. Erfassung von Daten auf unserer Website

COOKIES

Unsere Website und ihre Seiten verwenden in einigen Fällen so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden automatisch gelöscht, nachdem Sie unsere Seite verlassen haben. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z.B. Warenkorbfunktion), erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sollten weitere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, so wird in dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf eingegangen.

SERVER-PROTOKOLLDATEIEN

Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:

  • Typ und Version des verwendeten Browsers
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Der Hostname des zugreifenden Computers
  • Die Uhrzeit der Serveranfrage
  • Die IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.

KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Sie haben das Recht, eine von Ihnen bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, die Daten zu löschen, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung zu widerrufen oder wenn der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Beantwortung Ihrer Anfrage durch uns). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

ANFRAGE PER E-MAIL, TELEFON ODER FAX

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihr Anliegen einschließlich der sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

REGISTRIERUNG AUF DIESER WEBSITE

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen der Website nutzen zu können. Wir verwenden die von Ihnen eingegebenen Daten nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder der Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben. Die von uns bei der Registrierung abgefragten Daten müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Um Sie über wichtige Änderungen im Umfang unseres Portfolios oder bei technischen Anpassungen zu informieren, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

Wir verarbeiten die bei der Registrierung eingegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben das Recht, eine uns bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind. Danach werden diese Daten gelöscht. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

DIE KOMMENTARFUNKTION AUF DIESER WEBSITE

Wenn Sie die Kommentarfunktion auf dieser Website nutzen, werden neben Ihren Kommentaren auch Informationen über den Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars sowie Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Benutzername archiviert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen aller Nutzer, die Kommentare abgeben. Da wir die Kommentare vor der Veröffentlichung nicht überprüfen, benötigen wir diese Informationen, um im Falle von Rechtsverletzungen, wie Verleumdung oder Propaganda, gegen den Verfasser vorzugehen.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer dieser Website haben Sie die Möglichkeit, Kommentare zu abonnieren, nachdem Sie sich registriert haben. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, die dazu dient, zu überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie einem entsprechenden Link in den Informations-E-Mails folgen. Die im Zusammenhang mit dem Abonnement von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht. Haben Sie uns diese Daten jedoch zu anderen Zwecken und von einem anderen Ort aus mitgeteilt (z.B. beim Abonnement des Newsletters), verbleiben die Daten in unserem Besitz.

Aufbewahrungsfrist für Kommentare

Kommentare und die damit verbundenen Informationen (z.B. die IP-Adresse) werden von uns gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der Inhalt, auf den sich der Kommentar bezieht, vollständig gelöscht wurde oder wenn die Kommentare aus rechtlichen Gründen (z.B. bei beleidigenden Kommentaren) gelöscht werden mussten.

Rechtsgrundlage

Die Speicherung von Kommentaren erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

VERARBEITUNG VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist (Bestandsdaten). Diese Maßnahmen erfolgen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um den Nutzern die Inanspruchnahme der Leistungen zu ermöglichen und abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden mit der Abwicklung des Auftrags oder der Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

DATENÜBERTRAGUNG BEI VERTRAGSABSCHLUSS FÜR ONLINE-SHOPS, EINZELHÄNDLER UND DEN VERSAND VON WAREN

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, z.B. an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine darüber hinausgehende Weitergabe von Daten erfolgt nicht oder nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Werbezwecken, findet nicht statt.

Die Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.

DATENÜBERMITTLUNG BEI ABSCHLUSS VON VERTRÄGEN ÜBER DIENSTLEISTUNGEN UND DIGITALE INHALTE

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, z.B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine darüber hinausgehende Weitergabe von Daten erfolgt nicht oder nur dann, wenn Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Werbezwecken, findet nicht statt.

Die Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.

4. Soziale Medien

FACEBOOK-PLUG-INS (GEFÄLLT MIR- UND TEILEN-BUTTON)

Wir haben auf unserer Website Plug-Ins des sozialen Netzwerkes Facebook, betrieben von der Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Sie erkennen die Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo oder dem "Gefällt mir"-Button auf unserer Website. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins finden Sie unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Website und deren Seiten besuchen, wird über das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrem Plugin unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Website und deren Seiten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Website und deren Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus, während Sie sich auf unserer Website befinden.

Die Nutzung des Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, in den sozialen Medien möglichst sichtbar zu sein.

LinkedIn PLUG-IN

Wir haben auf unserer Website Funktionen der Social Media Plattform LinkedIn integriert. Diese Funktionen werden von der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA bereitgestellt.

Während Sie LinkedIn nutzen, werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpft und anderen Nutzern zugänglich gemacht. Bei diesem Vorgang werden auch Daten an LinkedIn übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite und deren Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Die Nutzung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, in den sozialen Medien so sichtbar wie möglich zu sein.

INSTAGRAM-PLUGIN

Wir haben auf unserer Website Funktionen der öffentlichen Medienplattform Instagram integriert. Diese Funktionen werden von der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA angeboten.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte von unserer Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website und deren Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, in den sozialen Medien möglichst sichtbar zu sein.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

5. Plug-ins und Tools

YOUTUBE

Unsere Website nutzt Plug-ins der Plattform YouTube, die von Google betrieben wird. Betreiber der Website ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts besuchen, in die ein YouTube-Plugin integriert wurde, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Außerdem kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Mit Hilfe dieser Cookies ist YouTube in der Lage, Informationen über unsere Website-Besucher zu erhalten. Diese Informationen werden unter anderem zur Erstellung von Videostatistiken verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern. Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.

Wenn Sie während des Besuchs unserer Website in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie haben die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Der Einsatz von YouTube beruht auf unserem Interesse, unsere Online-Inhalte ansprechend zu präsentieren. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR handelt es sich um ein berechtigtes Interesse.

Weitere Informationen darüber, wie YouTube mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der YouTube-Datenschutzrichtlinie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

GOOGLE WEB FONTS

Um sicherzustellen, dass die auf dieser Website verwendeten Schriftarten einheitlich sind, verwendet diese Website sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie auf eine Seite unserer Website zugreifen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung mit den Servern von Google herstellen. Dadurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts beruht auf unserem Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR ist dies ein berechtigtes Interesse.

Sollte Ihr Browser keine Web Fonts unterstützen, wird eine auf Ihrem Computer installierte Standardschriftart verwendet.

Für weitere Informationen zu Google Web Fonts folgen Sie bitte diesem Link: https://developers.google.com/fonts/faq und konsultieren Sie die Google-Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

SPOTIFY

Wir haben Funktionen der Musikplattform Spotify in unsere Webseiten integriert. Der Anbieter ist Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden. Sie erkennen die Spotify-Plug-ins an dem grünen Logo auf unseren Seiten. Eine Übersicht über die Spotify-Plug-ins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.

Das Plug-in ermöglicht es, eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von Spotify herzustellen, wenn Sie unsere Websites besuchen. Dadurch erhält Spotify die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie auf die Spotify-Schaltfläche klicken, während Sie in Ihrem Spotify-Konto eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, Inhalte von unserer Seite mit Ihrem Spotify-Profil zu verknüpfen. Dadurch ist Spotify in der Lage, Ihren Besuch auf unseren Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Danach hat der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse daran, entsprechende akustische Inhalte auf der Website des Betreibers zu platzieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Spotify-Datenschutzerklärung unter: https://www.spotify.com/us/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht möchten, dass Spotify den Besuch unserer Websites Ihrem Spotify-Benutzerkonto zuordnen kann, melden Sie sich bitte während des Besuchs unserer Websites von Ihrem Spotify-Benutzerkonto ab.

WOOCOMMERCE

Wir sammeln Informationen über Sie während des Bestellvorgangs in unserem Shop.

Was wir sammeln und speichern

Während Sie unsere Website besuchen, werden wir Sie verfolgen:

  • Produkte, die Sie sich angesehen haben: Wir verwenden diese Daten, um Ihnen zum Beispiel Produkte anzuzeigen, die Sie sich kürzlich angesehen haben.
  • Standort, IP-Adresse und Browsertyp: Wir verwenden diese Daten für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten.
  • Lieferadresse: Wir bitten Sie, diese Adresse einzugeben, damit wir z. B. die Versandkosten abschätzen können, bevor Sie eine Bestellung aufgeben, und Ihnen die Bestellung zusenden können!

Wir verwenden auch Cookies, um den Inhalt Ihres Warenkorbs zu verfolgen, während Sie auf unserer Website surfen.

Wenn Sie bei uns einkaufen, bitten wir Sie, Informationen wie Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Kreditkarten-/Zahlungsdaten und optionale Kontoinformationen wie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort anzugeben. Wir verwenden diese Informationen unter anderem für folgende Zwecke::

  • Ihnen Informationen über Ihr Konto und Ihre Bestellung schicken
  • Beantwortung Ihrer Anfragen, einschließlich Erstattungen und Beschwerden
  • Zahlungen verarbeiten und Betrug verhindern
  • Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
  • Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, z. B. zur Berechnung von Steuern
  • Verbesserung des Angebots in unseren Geschäften
  • Ihnen Marketingnachrichten zu senden, wenn Sie diese erhalten möchten

Wenn Sie ein Konto einrichten, speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, die bei künftigen Bestellungen für die Kasse verwendet werden.

Im Allgemeinen speichern wir Ihre Daten so lange, wie wir sie für die Zwecke benötigen, für die wir sie sammeln und verwenden, und wir sind nicht gesetzlich verpflichtet, sie aufzubewahren. Beispielsweise speichern wir Bestelldaten für Steuer- und Buchhaltungszwecke für XXX Jahre. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Rechnungs- und Lieferadresse.

Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn Sie diese hinterlassen.

Wer in unserem Team hat Zugang

Die Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager darauf zugreifen:

  • Bestellinformationen, z. B. was gekauft wurde, wann es gekauft wurde und wohin es geschickt werden soll, und
  • Kundeninformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandinformationen.

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen auszuführen, Rückerstattungen zu bearbeiten und Sie zu unterstützen.

Was wir mit anderen teilen

Wir geben Informationen an Dritte weiter, die uns dabei helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Lagerdienstleistungen anzubieten; zum Beispiel -

Zahlungen

Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal. Bei der Verarbeitung von Zahlungen werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben, einschließlich Informationen, die für die Verarbeitung oder Unterstützung der Zahlung erforderlich sind, wie z. B. die Kaufsumme und die Rechnungsinformationen.

Bitte beachten Sie die PayPal-Datenschutzbestimmungen für weitere Einzelheiten.

AKISMET

Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites abgeben, die unseren Anti-Spam-Dienst Akismet nutzen. Die Informationen, die wir sammeln, hängen davon ab, wie der Nutzer Akismet für die Website einrichtet, umfassen aber in der Regel die IP-Adresse des Kommentators, den User-Agent, den Referrer und die Website-URL (zusammen mit anderen Informationen, die direkt vom Kommentator zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. sein Name, sein Benutzername, seine E-Mail-Adresse und der Kommentar selbst).

LITESPEED-CACHE

Diese Website verwendet Caching, um eine schnellere Antwortzeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Caching speichert potenziell eine doppelte Kopie jeder Webseite, die auf dieser Website angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten eingesehen, es sei denn, dies ist notwendig, um technische Unterstützung vom Cache-Plugin-Anbieter zu erhalten. Die Cache-Dateien laufen nach einem vom Website-Administrator festgelegten Zeitplan ab, können aber, falls erforderlich, vom Administrator vor ihrem natürlichen Ablaufdatum gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud-Dienste nutzen, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zu cachen. https://quic.cloud/privacy-policy/ für weitere Einzelheiten.